Barrierefreier BesuchMuseum für Alle

Um all unseren Besucher*innen einen barrierefreien und möglichst selbstbestimmten Besuch zu ermöglichen, legen wir großen Wert darauf, unsere Ausstellungen möglichst barrierearm zu gestalten. Auf dieser Seite informieren wir Sie transparent über vorhandene Hürden sowie über spezifische Angebote für verschiedene Bedarfe.

Besucher*innen mit Schwerbehindertenausweis erhalten ermäßigten Eintritt in die Ausstellung, bei eingetragenem Merkzeichen B entfällt der Eintritt für die Begleitperson. 

Gruppen mit Beeinträchtigungen erhalten freien Eintritt. Um diesen gewähren zu können, melden Sie sich bitte vorher über unser Infotelefon an.

Allgemeine Informationen zu Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und Anfahrt finden Sie hier >

Assistenz- und Blindenhunde mit entsprechender Kennzeichnung sind im Kloster willkommen.
 

Besuch mit Mobilitätseinschränkungen

Das Kloster Schussenried ist barrierefrei über eine Rampe zugänglich. Am Besucherparkplatz des Klosters befindet sich ein Behindertenparkplatz. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Kloster mit verschiedenen Buslinien. Die nächstgelegene Haltestelle ist „Marktplatz“ (ca. 350 m). Im gesamten Klosterbereich ist Kopfsteinpflaster verlegt. Die Wege von den ausgewiesenen Parkplätzen haben einen gut beroll- und begehbaren, barrierefreien Splittbelag. 

Im Erdgeschoss im Kloster befindet sich eine barrierefreie Toilette. Die Kasse ist mit dem Rollstuhl nicht unterfahrbar, der Tresen ist aber abgesenkt. Mobile Sitzgelegenheiten können ausgeliehen werden, in den Ausstellungsräumen stehen aber auch zahlreiche Sitzmöglichkeiten zur Verfügung. Bei Bedarf steht ein einfacher Rollstuhl zur Ausleihe bereit. 

Die Ausstellung erstreckt sich über das 1. und 2. OG des Klosters. Die oberen Stockwerke sind über einen rollstuhlgerechten Aufzug erreichbar.

In den Ausstellungsräumen ist gut berollbarer Teppichboden verlegt. Der Bewegungsradius in der Ausstellung ist für Rollstühle ausreichend. Die Gänge sind mit Parkett bzw. ebenfalls gut berollbarem Steinboden ausgestattet.

Die Vitrinen und Texte sind aus dem Rollstuhl einsehbar und lesbar. Die interaktiven Stationen sind unterfahrbar.

Besuch mit Seheinschränkungen

Das Kloster Schussenried ist nicht an eine taktile Bodenleitlinie im Stadtraum angebunden. Eine verlässliche Wegbeschreibung ist aufgrund der weitläufigen Flächen rund um das Kloster nicht möglich, weshalb wir die Nutzung einer Navigations-App empfehlen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Kloster mit verschiedenen Buslinien. Die nächstgelegene Haltestelle ist „Marktplatz“ (ca. 350 m).

Weder das Kloster, noch die Ausstellung sind mit einem taktilen Bodenleitsystem ausgestattet. Der Aufzug verfügt über eine eingeschränkte Sprachansage.

Die Ausstellung bietet verschiedene inklusive Angebote wie Tastmodelle und andere haptische Elemente, sowie Audio- und Riechstationen. Die inklusiven Elemente folgen einem roten Faden und vermitteln die wesentlichen Inhalte der Ausstellung. Alle inklusiven Angebote verfügen über eine Beschriftung in Braille.

Für seheingeschränkte Besucher*innen bieten wir in unserer LMW-App eine Tour durch die Ausstellung als Audiodeskription an. Im Kloster Schussenried stehen keine Leihgeräte zur Verfügung. Die App kann aber für Android und iOS einfach auf das eigene Smartphone heruntergeladen werden. Laden Sie die App am besten vor Ihrem Besuch herunter, um die Tour vor Ort bequem nutzen zu können. 

Vor Ort nutzen Sie gern das freie WLAN „Uffrur“.

App-Download

Besuch mit Hörbeeinträchtigung

Bei Führungen arbeiten wir mit Gruppenführungssystemen, die das Gesagte über Halsringschleifen direkt an die Hörgeräte der Teilnehmenden übertragen. Die Ausgabe erfolgt an der Kasse. 

Für gehörlose Besucher*innen bieten wir in unserer LMW-App eine Video-Tour durch die Ausstellung in Deutscher Gebärdensprache an. Im Kloster Schussenried stehen keine Leihgeräte zur Verfügung. Die App kann aber für Android und iOS einfach auf das eigene Smartphone heruntergeladen werden. Laden Sie die App am besten vor Ihrem Besuch herunter, um die Tour vor Ort bequem nutzen zu können. 

Vor Ort nutzen Sie gern das freie WLAN „Uffrur“.

App-Download

Information zumbarrierefreien Besuch

Für Fragen zur inhaltlichen Barrierefreiheit der Ausstellung sowie zu Gruppenbesuchen:

info@landesmuseum-stuttgart.de

Tel: 0711 89 535 111

Für Fragen zur Barrierefreiheit des Klosters Schussenried und seiner Räumlichkeiten:

info@kloster-schussenried.de

Tel: 07583 92 69 140