Kloster Schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
BesuchsinformationenUFFRUR! Die Ausstellung
Mit der historischen Ausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ ist das Landesmuseum Württemberg ab 26. April 2025 im Kloster Schussenried zu Gast.
Kloster Schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Öffnungszeiten
26. April 2025 - 5. Oktober 2025
Dienstag - Freitag | 10 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen | 10 - 18 Uhr
Montag | geschlossen, außer an Feiertagen
Eintrittspreise
Erwachsene | 15,25 €
Ermäßigt | 12 €
Kinder + Jugendliche ab 6 bis einschl. 17 Jahre | 5 €
Kinder bis einschl. 5 Jahre | frei
Gruppen | 12 € p. P. | ab 15 Personen
Schüler*innen | betreute Gruppen | 3,50 € p. P. | 2 Begleitpersonen frei
Familienkarte klein | 20,25 €
1 Erwachsener + Kinder (bis einschl. 17 Jahre)
Familienkarte groß | 35,50 €
2 Erwachsener + Kinder (bis einschl. 17 Jahre)
Kombiticket inkl. Bibliothekssaal
Erwachsene | 19,50 €
Ermäßigt | 15,50 €
Bitte beachten Sie: Das Kombiticket steht im Online-Ticketshop nicht zur Verfügung. Buchen Sie ein Ausstellungsticket und entrichten Sie den Aufpreis an der Kasse vor Ort.
Rabattierungen
ALLGEMEIN GILT
Der Nachweis (Berechtigung/ Ausweis/ Coupon) für freien Eintritt oder eine Ermäßigung muss vor Ort vorgelegt werden, auch beim Ticketkauf über den Onlineshop.
Freier Eintritt
Hinweis: Buchen Sie online die Ticketkategorie „Freikarte“ und zeigen Sie vor Ort Ihren Nachweis vor.
Kinder:
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre
Verbände und Vereine:
- Mitglieder des Deutschen Museumsbunds
- Mitglieder des ICOM
Kooperationen:
- Inhaber*innen eines Landesfamilienpasses
- Inhaber*innen einer SchlossCard der Staatlichen Schlösser und Gärten
Sonstige:
- Mitglieder der Gesellschaft zur Förderung des Landesmuseums Württemberg e.V.
- Ehrenamtliche des Landesmuseums Württemberg
- Pressevertreter*innen gegen Vorlage des Presseausweises
- Lehrende und Erziehende zur Vorbereitung des Gruppenbesuchs
- Busfahrer*innen von Reiseunternehmen
- Träger*innen der Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg und eine Begleitperson
- Träger*innen der Rettungsmedaille des Landes Baden-Württemberg und eine Begleitperson
Ermäßigter Eintritt
Hinweis: Buchen Sie online die Ticketkategorie “„Ermäßigt“ und zeigen Sie vor Ort Ihren Nachweis vor.
- Studierende
- Auszubildende
- Freiwilligendienstleistende
- Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises (mit Merkzeichen B Begleitperson frei)
- Inhaber*innen einer Ehrenamtskarte Baden-Württemberg
- Sparkassenkund*innen (bei Vorlage der EC-Karte)
- Inhaber*innen einer Eintritts- oder Jahreskarte aus der Saison 2025
- Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
- Bauernhausmuseum Wolfegg
- Museum/ Erlebniswelt Schloss Waldburg
- Mitglieder der Gesellschaft Oberschwaben
- Inhaber*innen einer Eintrittskarte zum Theaterprojekt „Für die Freiheit“ der Dollinger Realschule
Adresse und Anfahrt
Kloster Schussenried
Neues Kloster 1
88427 Bad Schussenried
Anreise mit dem Öffentlichen Nahverkehr
Vom Bahnhof Bad Schussenried mit der Buslinie 272, Haltestelle „Marktplatz“
Anreise mit dem PKW und Reisebus
Bitte folgen Sie der Parkplatz-Beschilderung „UFFRUR!“ zu den Parkplätzen am Kloster Schussenried in der Biberacher Straße. Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze kostenpflichtig sind.
Reisebusse parken am Festplatz in der Friedrich-Jahn-Straße.
App & Leihgeräte
Die kostenfreie App des Landesmuseums Württemberg bietet eine Tour mit interaktiven Elementen durch die Highlights der Ausstellung. Die Tour ist verfügbar
- in Deutsch und Englisch
- in Deutscher Gebärdensprache
- als Audiodeskription
Im Kloster Schussenried stehen keine Leihgeräte zur Verfügung. Die App kann aber für Android und iOS einfach auf das eigene Smartphone heruntergeladen werden. Laden Sie die App am besten vor Ihrem Besuch herunter, um die Tour vor Ort bequem nutzen zu können. Bitte halten Sie für die Nutzung in unseren Ausstellungsräumen eigene Kopfhörer bereit.
Vor Ort nutzen Sie gern das freie WLAN „Uffrur“.
Folgender Link führt Sie je nach Endgerät automatisch zum richtigen App-Store:
Weitere Informationen
Alle wichtigen Infos finden Sie in unseren FAQs >
Wir möchten Sie außerdem auf die Hausordnung (PDF) > aufmerksam machen.
Information undBuchung von Führungen

Tel: 0711 89 535 111
info@
landesmuseum-stuttgart.de
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne während der Bürozeiten zur Verfügung.
Bürozeiten
Mo bis Fr
9 bis 16 Uhr
Anfrage Führungen >